| Infos zum 
                        Thema Abdu Rahman/Dahr Jamail aus Bagdad, IPS/junge Welt, 
                        20.03.2010
 Frauen vermissen Rechte aus Saddams Zeiten
 Nach sieben Jahren ist der Irak geprägt von Unsicherheit 
                        und Islamisierung
 Karin Leukefeld aus Sulaimaniajunge 10.03.2010
 Schlachthaus Irak
 Es ist schon bemerkenswert, wie wenig die Umstände noch 
                        eine Rolle spielen, die aus einem stabilen Land ein 
                        Schlachthaus für seine Bewohner und ein El Dorado für 
                        gierige Politiker und Geschäftsleute aus dem Ausland 
                        machten.
 Joachim Guilliard, junge Welt, 06.03.2010Irak vor neuen Wahlen
 Hintergrund. Statt einer Stabilisierung nach sieben 
                        Jahren Besatzung demonstriert der neue Urnengang die 
                        Brüchigkeit des von den USA installierten Regimes
 Joachim Guilliard, Wissenschaft & Frieden 1/2010Irak – ein Jahr unter Obama
 Stoppt die Todesstrafe im IrakErklärung des BRussells Tribunal vom 12. Dezember 2009
 Joachim Guilliard, Nachgetragen, 16.12.2009Irakisches 
                        Öl – weiterhin nur begrenzter Zugang für Öl-Multis
 Die großen Ölkonzerne sind nun zwar dabei, in großem 
                        Maße in die irakische Ölproduktion einzusteigen. Von dem 
                        was sie sich erhofften und für das die Bush-Regierung in 
                        den Krieg zog, sind sie jedoch weit entfernt. 
                        US-Konzerne gingen bisher weitgehend leer aus.
 Joachim Guilliard, junge Welt, 05.08.2009
                        
                        Iraks Öl: Wer dreht am Rad?Hintergrund. Bagdad blockiert Investitionen im 
                        Energiesektor und arbeitet so den internationalen 
                        Ölmultis zu. Trotz irakischer Vertragsangebote sind die 
                        Öl-Multis und Washington jedoch weit vom angestrebten 
                        Zugriff auf das irakische Öl entfernt. Der Widerstand in 
                        der Bevölkerung verhinderte bisher die Plünderung des 
                        irakischen Reichtums
 Joachim Guilliard, Nachgetragen, 15.11.2009Falludscha: Massive Zunahme von Fehlgeburten, 
                        Mißbildungen und Krebs
 So ungewiss die Zukunft des Iraks ist, eines ist leider 
                        sicher: das Land wird - ähnlich wie Vietnam - noch 
                        Jahrzehnte unter den Folgen der US-geführten Kriege 
                        leiden.
 Dahr Jamail, t r u t h o u t, 18.3.2010Operation Enduring Occupation
 Die fünf Mega-Militärbasen im Irak werden die USA so 
                        wenig aufgeben, wie den gigantischen "Botschafts"-Komplex
 
 | Irak: 7 Jahre Besatzung und Krieg
 - Ist das Ende in Sicht?
 
mit Joachim Guilliard Fr. 26. 
März 201020.00 Uhr Gumbelraum, Karlstorbahnhof 
Heidelberg
 Am 20.3.2010 jährt sich der Beginn des 2. Krieges gegen den 
Irak zum siebten Mal. Hierzulande ist er längst kein Thema mehr. Sieht man von 
spektakulären Ereignissen, wie den Bombenanschlägen im Bagdader 
Regierungsviertel, ab, ist der Irak aus den Schlagzeilen verschwunden und damit 
offensichtlich auch aus der Agenda der Friedensbewegung und linken Gruppen. Der 
Krieg im Irak scheint beendet, das Ende der Besatzung in Sicht.
 Die Realität sieht jedoch anders aus: Die allgemeinen Lebensbedingungen sind 
nach wie vor katastrophal. Die militärischen Auseinandersetzungen sind 
zurückgegangen, aber längst nicht vorbei. Viele Städte gleichen nun düsteren 
Festungen. Bagdad beispielsweise sei „ein Hochsicherheitsgefängnis mit 1000 
Betonmauern, 1000 Schießtürmen und 1000 schwerbewaffneten Checkpoints“, so 
Jürgen Todenhöfer, der die Stadt im vergangenen Herbst besuchte.
 Dieser Krieg und die massive staatliche Repression richtet sich keinesfalls nur 
gegen terroristische Gruppen oder den militärischen Widerstand, sondern auch 
gegen die zivile Opposition: Massenrazzien, willkürlichen Festnahmen, 
Todesurteile und gezielte Morde sind Alltag - vor den jüngsten Wahlen wurde das 
noch intensiviert.
 
 Die Konklikte wurden im Vorfeld der Wahlen schärfer, die massiven Manipulationen 
der Wahl werden sie mit Sicherheit weiter anheizen, die weitere Entwicklung ist 
völlig offen.
 
 Das Geschehen im Irak hat erhebliche Bedeutung für die ganze Region, 
insbesondere auf den Krieg in Afghanistan und den drohenden Krieg gegen den 
Iran. Die Truppenstärken der USA in Afghanistan und Irak verhalten sich z.B. wie 
kommunizierende Röhren: wenn sie in Afghanistan erhöht werden, müssen sie im 
Irak im gleichen Maß sinken und umgekehrt.
 
 Wir nehmen den 7. Jahrestag zum Anlaß um nach langer Zeit einmal wieder über den 
aktuelle Lage im Irak zu informieren und die zukünftige Entwicklung diskutieren, 
u.a.:
 
  Infos zum Thema siehe:
http://jghd.twoday.net//topics/IrakWelche Bedeutung haben die jüngsten WahlenWie sieht es mit den Abzugsplänen/-Verpflichtungen der USA 
  an. Wieviele sind bereits abgezogen,  ist ein vollständiger Abzug 
  wahrscheinlichWie schaut es mit den Kriegszielen Washington aus? Was 
  wurde erreicht? Welche blieben unter Obama aktuell? Was ist mit dem irakischen Öl? Haben die USA bereits die 
  Hand am Hahn? Wie stark konnten die Öl-Multis Fuß fassen?Was bedeutet die Entwicklung im Irak für den Krieg in 
  Afghanistan und den drohenden Krieg gegen den Iran 
 |