»»
Flyer (PDF)
»»
Plakat
(PDF)
Beiträge des Referenten zum Thema
Harald Neuber war lange Auslands-Redakteur bei der
Zeitung junge Welt, pendelt seit über zehn Jahren
zwischen Berlin und Lateinamerika und ist Mitbegründer
des Lateinamerika-Nachrichtenportals
amerika21.de
Hier findet man auch aktuelle Artikel von ihm:
https://amerika21.de/autor/harald-neuber
Aber auch z.B. bei Telepolis
http://www.heise.de/tp/autor/haraldneuber/default.html
Beim Rotbuch-Verlag erschien vor kurzem sein Buch:
Das
Neue Kuba 1959/1969
- In Bildern der Nachrichtenagentur Prensa Latina
http://www.rotbuch.de/buch/sku/65868/neuber-das-neue-kuba.html
|

Cuba, Venezuela, Bolivien,...
Progressive Entwicklung in Lateinamerika ‒
Chancen und Risiken
mit dem Journalisten
und Lateinamerika Experten Harald Neuber
19.30 Uhr | Forum am Park, Poststraße 11,
Heidelberg
Auf den ersten Blick erscheint es ziemlich
widersprüchlich: Die US-Regierung sucht einerseits – begleitet von medialer
Euphorie - nach einer Verständigung mit der über viele Jahrzehnte bekämpften
Regierung in Cuba. Auf der anderen Seite erklärt US-Präsident Obama
Venezuela als „außerordentliche Bedrohung für die nationale Sicherheit der
USA“ und sein Geheimdienst beteiligt sich an der Vorbereitung eines Putschs
gegen die gewählte Regierung Maduro. Welche Interessen stehen hinter diesen
Veränderungen in der Lateinamerikapolitik der USA?
In den letzten 15 Jahren hatten vor allem das ölreiche Venezuela und sein
charismatischer Präsident Hugo Chavez dazu beigetragen, die von den USA
verordnete neoliberale Politik auf dem lateinamerikanischen Subkontinent
zurückzudrängen. Gestützt auf breite Volksbewegungen kamen in vielen Ländern
linke Kräfte an die Regierung, die sich Schritt für Schritt dem neoliberalen
Diktat entziehen konnten, soziale und gesellschaftliche Veränderungen
einleiteten. Und was bis dahin kaum jemand für möglich hielt: regionale
Wirtschaftsbündnisse wie ALBA und CELAC trugen dazu bei, eine eigenständige
lateinamerikanische Position gegenüber dem übermächtigen Nachbarn im Norden
zu entwickeln und zu stärken.
In der Veranstaltung wird der Referent auf die Hintergründe des Linkstrend
eingehen, dessen Erfolge schildern sowie anhand der aktuellen Entwicklungen
die Chancen und Risiken diskutieren.
Harald Neuber, Lateinamerikanist und Kulturanthropologe studierte
an der Freien Universität Berlin und der Universität Havanna. Nachdem er bis
2008 Auslands-Redakteur bei der Tageszeitung junge Welt war, arbeitet er
heute u.a. als Deutschland-Korrespondent der kubanischen Nachrichtenagentur
Prensa Latina und als Berater einer Abgeordneten im Bundestag. Seit über
zehn Jahren pendelt er zwischen Berlin und Lateinamerika und ist
Mitbegründer des Lateinamerika-Nachrichtenportals amerika21.de
Dienstag, 28. April 2015
19.30 Uhr | Forum am Park, Poststraße 11, Heidelberg
Veranstalter: Cuba Solidarität Heidelberg, Nicaragua Forum Heidelberg
und Heidelberger Forum gegen Militarismus u. Krieg
Unterstützt von: Bunte Linke Heidelberg, DKP Heidelberg und
Deutscher Freidenkerverband Heidelberg
|